Praxis trifft Theorie:
Zertifizierter Welpencoach
Werde Experte für Welpen
Dauer
Flexibles Lernen in deinem Tempo
Kosten
€ 2.520,-- (Einmalzahlung) oder 7 Raten zu je 360,-- (1.Rate bei Buchung, die restlichen Raten jedes Monat. Der Gesamtpreis verändert sich dadurch nicht)
Max. Gruppengröße
Kleine Gruppen für individuelles Lernen
Kursort
Ortsunabhängige Online-Ausbildung, Praxistage in Österreich und Südtirol
Ein Welpencoach ist Ansprechpartner für alle Anliegen rund um die jungen Hunde und unterstützt Menschen mit ihren Welpen liebevoll, wirksam und professionell. Die Ausbildung ist vom Messerli Institut geprüft & fachlich anerkannt und vermittelt dir kynologisches Fachwissen und praxisorientierte Fähigkeiten.
REFERENTINNEN: Catharina Pichler: tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Verhaltensberaterin, Unterstützung bei Aromaöle, Bachblüten, Ernährung, Kräuter, Vitalpilze, Massage und Bewegungstraining
Karin Gummerer: Integrationspädagogin, SVH Stresstrainerin, Verhaltensberaterin und Hundetrainerin
Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse nötig
- Respektvoller Umgang mit Menschen und Liebe zum Hund
- Bereitschaft, verbreitete Hundemythen zu hinterfragen
- Volljährigkeit (mindestens 18 Jahre)
- PC/Laptop, Videomöglichkeit (z.B. Handy oder Kamera), Internetzugang
Mit Herz und Verstand junge Hunde begleiten
Erfülle dir deinen Traumberuf – als zertifizierter Welpencoach


Deine Theorie und Praxis
Du profitierst von einer einzigartigen Kombination aus 8 umfangreichen Theoriemodulen und 10 flexibel planbaren Praxistagen, die du an allen Praxisstandorten absolvieren kannst. So kannst du das theoretisch Erlernte direkt unter professioneller Anleitung anwenden und wertvolle Praxiserfahrung im Umgang mit Mensch-Hund-Teams sammeln.
Die Ausbildung ist so gestaltet, dass du lebenslangen Zugriff auf alle theoretischen Inhalte hast. So kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und die Ausbildung optimal mit deinem Beruf vereinbaren. Eine Ausbildung zum Welpencoach sollte immer zu dir und deinem Leben passen. Deshalb bieten wir dir bei uns genügend Raum für deine persönliche Balance.
Nach deinem erfolgreichen Abschluss erhältst du ein persönliches Zertifikat sowie ein professionelles Logo für deinen Webauftritt. Damit steht deinem Start in den Traumberuf nichts mehr im Weg!
Unsere Praxisstandorte in Österreich und Südtirol – mit Herz und Raum für dich und deinen Hund!
- Wien (1110)
- St. Peter in der Au/Winklarn (3313/3352) – Oberösterreich
- Bad Waltersdorf (8271) – Ost-Steiermark
- Bad Mitterndorf (8983), zentral in AT – steirisches Salzkammergut
- Brixen (I-39042), Südtirol / Italien
Unsere Praxisstandorte sind nicht nur gut erreichbar, sondern auch bestens ausgestattet, damit sich Mensch und Hund rundum wohlfühlen können.
Hebe dich mit zusätzlichem Fachwissen deutlich von anderen Hundetrainern ab!
Professionelle Fachkräfte zeichnen sich durch fundiertes Wissen, Empathie und einen ganzheitlichen Blick auf Hund und Halter aus – und heben sich damit deutlich von nicht qualifizierten Anbietern ab. Nicht nur Hundetrainer profitieren von dieser spezialisierten Ausbildung, sondern auch Verhaltensberater, Züchter, Hundefriseure und Hundesitter. Du erhältst hier das komplette Wissen, um den Alltag von Welpen optimal zu gestalten – beruflich oder privat.
Du kannst es kaum erwarten, mit Menschen und ihren jungen Hunden zu arbeiten? Dann starte jetzt durch!
In dieser Ausbildung erwirbst du umfassendes Fachwissen und praxisnahe Kompetenzen, um Hundehalter sicher durch diese besonders sensible Lebensphase zu begleiten. Als Welpencoach bist du ein wichtiger Ansprechpartner, denn die ersten Lebensmonate prägen das Verhalten und das Wohlbefinden eines Hundes entscheidend.
Wissenschaftlich fundiert
Unsere Ausbildung ist vom Messerli Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien geprüft & fachlich anerkannt und vermittelt dir umfassendes kynologisches Know-how, damit du beruflich erfolgreich durchstarten kannst. Du lernst, Hundehalter:innen professionell bei Erziehung, Beschäftigung und der Lösung von Alltagsproblemen zu begleiten. Ob du beruflich neu starten oder dich privat weiterbilden willst: diese Ausbildung vermittelt dir das nötige Fachwissen und die Sicherheit, empathisch und kompetent mit Mensch-Hund-Teams zu arbeiten.
Genug von veralteten Trainingsmethoden und Hundemythen? Bei uns erhältst du wissenschaftlich fundiertes Expertenwissen auf dem neuesten Stand der Kynologie.
Früh fördern, stark begleiten – gib jungen Hunden den besten Start ins Leben.
Hundehalter wünschen sich einen ausgeglichenen und umweltsicheren Familienbegleiter.
In diesem Lehrgang lernst du, die Hundekommunikation zu verstehen, die Bedürfnisse junger Hunde richtig zu erkennen und kompetent auf sie einzugehen. Oft wird das Thema Bindung vernachlässigt oder missverstanden – deshalb erfährst du bei uns im Detail, wie sich eine sichere Bindung auf das gesamte Hundeleben auswirkt und wie du sie gezielt fördern kannst.
Du arbeitest mit ausführlichen Skripten, Videomaterial und lernst Schritt für Schritt, was junge Hunde wirklich brauchen. Damit du Welpen und ihre Menschen optimal begleiten kannst.
Zertifizierter Welpencoach
Dauer und Umfang der Ausbildung
Einstieg: Jederzeit möglich
Dauer: Du lernst in deinem Tempo mit lebenslangem Zugriff auf alle theoretischen Inhalte und zehn flexibel planbaren Praxistagen, die dir individuell zur Verfügung stehen.
Kynologisches Fachwissen:
🔹 8 Online-Theorie-Module mit über 1.000 Seiten ausführlichen Lernunterlagen – als PDF zum Herunterladen
🔹 Ergänzendes Videomaterial zur Vertiefung der Inhalte
🔹 10 intensive Praxistage an 5 Standorten in Österreich und Südtirol, mit über 50 flexiblen Terminmöglichkeiten
🔹 Aufgaben und Übungen mit individuellem, ausführlichem Feedback
🔹 Supervision zu deinen eigenen Hundefällen
🔹 Unterstützung und Austausch in einer geschlossenen Facebook-Gruppe
🔹 Buchempfehlungen, Webinare und Podcasts
Optional verfügbar:
🔹 Interaktive Lern-App mit Quizfragen (Multiple Choice) für deine Wissensüberprüfung
🔹 Einzeltreffen, Gruppenstunden, Hundecamps oder Workshops zu speziellen Themen – z. B. Dummyarbeit, Fährtenarbeit oder Massage- und Bewegungstraining
In deinen Praxistagen lernst du:
🔹 den professionellen Umgang mit Kund:innen in realistischen Rollengesprächen
🔹 die Arbeit mit fremden Hunden unter echten Alltagsbedingungen
🔹 unterschiedliche Hundefälle zu analysieren und passende Trainingsansätze zu entwickeln
Schatzkammer Wissensdepot: dein zusätzlicher Lernbereich
Dein persönliches Wissensdepot enthält nicht nur viel Wissen rund um Hunde, sondern auch ausführliche Trainingsanleitungen. So kannst du dich kontinuierlich weiterbilden.
Mit Empathie und Wissen zum Erfolg:
Starte deine fundierte Ausbildung!
Online-Ausbildung zertifizierter Welpencoach
Ausbildungsinhalte
Modul 1: Hurra ein Welpe
Vorbereitung: Formalitäten, Einkaufsliste, Sicherheit und Wohlbefinden für alle, Welpenauswahl: Größe, Rasse, Geschlecht, Züchter oder Tierschutz, das welpensichere Zuhause, die Wohlfühl-Heimfahrt
Modul 2: Der perfekte Start
Das gut gestaltete Zuhause: Schlafplatz und Ruhe, Boxentraining ja/nein, Wasser- und Futterplatz, Leckerlis und Kauartikel, der optimale Tagesablauf, der Welpe läuft dir nach, die wilden 5 Minuten, lustige Spiele, erste Spaziergänge
Modul 3: Erziehung Teil 1
Definition und Bedeutung von Belohnungen, Beisshemmung, Stubenreinheit, Anspringen von Menschen, Kauen an Gegenständen, Bett und Couch, Rückruf, Leinenführigkeit
Modul 4: Erziehung Teil 2
Vorteile und Nachteile einer Welpenschule, Grenzen liebevoll setzen (das leidige "Nein"), können Welpen stur sein?, nichts vom Boden fressen und das Signal “Tauschen”. Alltagssignale: (Name, Komm, Warte, Fein, Lass das, Leg dich), alleine bleiben
Modul 5: Welpenkommunikation
Display (Mimik, Körpersprache, Körperspannung, verbale Äußerungen), richtiges Reagieren auf die Kommunikation des Welpen
Modul 6: Emotionen
Sichere Bindung und wie erreicht sie der Mensch, Frust, Angst, Stress, Stimmungsübertragung
Modul 7: Verhalten
So lernen Welpen, Spielverhalten, richtiges Verhalten Kind und Welpe, Umgang mit Artgenossen und Hundebegegnungen
Modul 8: Vitaler Start ins Leben
Stressmanagement, Ernährung, Körperpflege, Medical Training, Welpenmassage, welpengerechte Bewegungsförderung
PRAXISTAGE: Arbeiten mit Kunden und ihren Welpen
Einstieg in die Selbstständigkeit, Erstkontakt Kunde, Einzelstunde/Gruppenstunde, Lernatmosphäre, optimale Welpengruppe
Als Welpencoach bist du die erste Anlaufstelle für Hundehalter zu allen Fragen und Problemen rund um das Zusammenleben mit Welpen und jungen Hunden. Die Ausbildung deckt daher Erziehungsfragen genauso ab wie Kommunikation und das Zusammenleben im Alltag. Gerade Ersthundehalter sind am Anfang häufig wegen der Verhaltensweisen und Anforderungen, die ein Welpe stellt, verunsichert oder überfordert und suchen sich die Hilfe eines Profis.
Durch deine Arbeit als Welpencoach hilfst du dabei, Welpen und ihre Halter von Anfang an auf den richtigen Weg zu bringen.
Deine Expertise macht den Unterschied!
Zertifizierter Welpencoach - die praxisorientierte Online-Ausbilung
Das vermittelt dir die Ausbildung
Du kannst beruflich als zertifizierter Welpencoach arbeiten oder dir privat Wissen aneignen.
Theorie & Praxis
Kombination von theoretischem Wissen sowie praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Im Quiz kannst du dein Wissen selbst überprüfen.
Welpenthema: Erziehung
Die Hundepfotenakademie vergisst nicht auf die Wichtigkeit einer sicheren Bindung unserer Hunde zum Menschen. Wir räumen auf mit alten Hundemythen und ewig gestrigen Erziehungsmethoden.
Erfolgreich als Welpencoach
Kundenberatung und Kundenkommunikation für erfolgreiche Welpencoaches: Schulung in Kommunikationstechniken und Konfliktmanagement, um Kundenvertrauen aufzubauen und professionell mit verschiedenen Persönlichkeiten umgehen zu können.
Zertifikat und Logo
Nach Abschluss der Ausbildung erhältst du dein persönliches Zertifikat sowie Logo für deinen Webauftritt als ausgebildeter Welpencoach. Die Ausbildung ist vom Messerli Institut geprüft & fachlich anerkannt. Du kannst sofort beruflich durchstarten und deine ersten Hundekund:innen fachkundig beraten!
Erfülle dir deinen Traum und verwandle deine Begeisterung in eine erfolgreiche Karriere. Erfahrene Experten begleiten dich auf deinem Weg.
Deine Top-Vorteile bei der Hundepfotenakademie
- Abschluss mit dem anerkannten Zertifikat und Logo als Welpencoach
- Optimal kombiniertes Wissen aus Theorie und Praxis mit umfangreichen Lernunterlagen – ideal auch für Berufstätige dank zeitlicher Flexibilität
- Praxismöglichkeiten während der Ausbildung: Sammle wertvolle Erfahrungen mit Kunden und ihren Hunden
- GRATIS ZUGANG zu allen Webinaren der Hundepfotenakademie (ausgenommen Partnerprogramme)
- Vergünstigungen: als Teilnehmer:in erhältst du 20% auf jede weitere Ausbildung
- Lerne von zertifizierten Dozenten (Mehr über uns)
- Austausch mit anderen Teilnehmer:innen in deiner Facebook-Gruppe
- Kompetente und schnelle Beantwortung deiner Fragen – telefonisch, per E-Mail oder in deiner Facebook-Gruppe
- Monatliches Live-Zoom mit deinen Dozenten: wir klären deine Fragen, besprechen Hundefälle und Trainingsübungen
- Supervision: Umfassende Unterstützung bei deinen eigenen Hundefällen
- Praktische Alltagstipps auch während der Theorie-Module
- Zahlreiche Buchtipps, Podcasts und Links für empfohlene Hundeinformationen
Häufige Fragen & Antworten
FAQ Zertifizierter Welpencoach
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung richtet sich an alle, die gerne mit Menschen und Hunden arbeiten – ganz unabhängig von Vorerfahrungen. Du solltest mind. 18 Jahre alt sein. Alle Inhalte werden dir im Rahmen der Ausbildung umfassend in Theorie und praxisnah vermittelt.
Ist die Ausbildung schwierig und eigne ich mich überhaupt zum Welpencoach?
Du interessierst dich für die Arbeit mit Mensch-Hund-Teams? Dann bist du hier genau richtig! Die Ausbildung eignet sich sowohl als Grundlage für deinen beruflichen Einstieg als auch zur persönlichen Weiterentwicklung.
Alle Inhalte sind verständlich aufgebaut, und deine Fragen werden umfassend und individuell beantwortet.
Wann kann ich starten und wie lange dauert die Ausbildung?
Starte, wann du möchtest! Deine Ausbildung beginnt, sobald du bereit bist! Ob neben dem Job oder mit Pausen zwischendurch: Du hast lebenslang Zugriff auf alle Inhalte deiner Theorie-Module. Du lernst berufsbegleitend, in deinem Tempo und völlig ortsunabhängig über die Lernplattform Ablefy.
Gibt es Übungen oder Prüfungen?
Auf der Lernplattform erwarten dich Quizfragen, die du beliebig oft wiederholen kannst – ideal, um dein Wissen zu überprüfen und zu festigen.
Mit gezielten Übungen und Aufgaben innerhalb der Module lässt sich die Theorie Schritt für Schritt in die Praxis übertragen. Für jede eingereichte Aufgabe erhältst du innerhalb von maximal drei Werktagen ein ausführliches, individuelles Feedback.
Am Ende der Ausbildung legst du eine theoretische Prüfung ab, bei der du einen Analysebogen zu einem konkreten Hundefall bearbeitest.
Welchen Abschluss habe ich nach der Ausbildung?
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du:
- ein Zertifikat als Welpencoach
- ein Logo für deinen Webauftritt – ideal, um deine Qualifikation professionell sichtbar zu machen.
Muss ich mit der Theorie starten oder kann ich auch direkt mit den Praxistagen beginnen?
Praxistage kannst du parallel zur Theorie, direkt zu Beginn oder auch nach Abschluss deiner theoretischen Ausbildung absolvieren.
Warum muss ich keinen eigenen Hund zur Ausbildung mitbringen?
Ein eigener Hund ist für die Ausbildung nicht nötig. Übungsmöglichkeiten hast du mit den Hunden vor Ort. Natürlich ist es hilfreich, wenn du auch privat mit einem Hund arbeiten kannst.
Du wirst während deiner Praxistage darin geschult, Verhalten frühzeitig zu erkennen und richtig einzuschätzen, passende Trainings- und Managementmaßnahmen zu planen und tierschutzgerechtes Equipment sinnvoll einzusetzen. Bei uns geht es nicht um starre Kommandos, sondern um echtes Verständnis, individuelle Trainingsgestaltung und empathische Begleitung von Mensch und Hund. Durch Fallbesprechungen und Live-Analysen lernst du, was im Hund vorgeht und nicht nur, was zu tun ist.
Denn Hunde sind keine Projekte, sondern fühlende Wesen mit Bedürfnissen und Geschichte.
Und weil Beziehung, Vertrauen und echte Begleitung die Grundlage für nachhaltiges Training und ein gutes Zusammenleben im Alltag sind.
Wie starte ich nach meiner Anmeldung?
Nach deiner Anmeldung erhältst du per E-Mail deine persönlichen Zugangsdaten. Damit kannst du dich direkt auf deiner Lernplattform Ablefy einloggen und sofort loslegen. Dort findest du alle Inhalte der Ausbildung, auf die du lebenslangen Zugriff hast.
Ich habe Fragen zur Ausbildung, den Praxisterminen oder dem Standort. Wer hilft mir weiter?
Deine Ausbildungsleiterin Catharina Pichler steht dir telefonisch oder per E-Mail für alle Fragen zur Verfügung. Zusätzlich kannst du dich in deiner privaten Facebook-Gruppe mit Dozent:innen und Teilnehmer:innen austauschen.
Die Entscheidung für eine Trainerausbildung ist keine, die man mal eben zwischendurch trifft. Sie verdient Zeit, Ehrlichkeit und ein gutes Gefühl. Wir unterstützen dich persönlich und beraten dich zu allen Themen. Damit du die beste Lösung für dich findest.
Mit Empathie und Wissen zum Erfolg:
starte deine fundierte Ausbildung!