Praxisunterstützte Online-Ausbildung:
Zertifizierter Welpencoach
Werde Experte für Welpen
Dauer
zeitunabhängige Online-Ausbildung sowie 1 Praxismodul
Kosten
€ 2.520,-- (Einmalzahlung) oder 7 Raten zu je 360,-- (1.Rate bei Buchung, die restlichen Raten jedes Monat. Der Gesamtpreis verändert sich dadurch nicht)
Max. Gruppengröße
unbegrenzt
Kursort
ortsunabhängige Online-Ausbildung sowie 1 Praxismodul
Ein Welpencoach ist Ansprechpartner für alle Anliegen rund um die jungen Hunde und unterstützt Menschen mit ihren Welpen liebevoll, wirksam und professionell. Die Ausbildung ist vom Messerli Institut zertifiziert und vermittelt dir kynologisches Fachwissen und praxisorientierte Fähigkeiten.
REFERENTINNEN:
Catharina Pichler: tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Verhaltensberaterin, Unterstützung bei Aromaöle, Bachblüten, Ernährung, Kräuter, Vitalpilze, Massage und Bewegungstraining
Karin Gummerer: Integrationspädagogin, SVH Stresstrainerin, Verhaltensberaterin und Hundetrainerin
Voraussetzungen
- Respektvoller Umgang mit Menschen – Liebe zum Hund – Bereitschaft alte Hundemythen zu hinterfragen
- Volljährigkeit
Welpencoach – Mit Herz und Verstand junge Hunde begleiten
Erfülle dir deinen Traumberuf – als zertifizierter Welpencoach
Hebe dich durch zusätzliches Fachwissen von anderen Trainern ab! Nicht nur Hundetrainer profitieren von dieser wichtigen Berufssparte, sondern auch Verhaltensberater, Züchter, Hundefriseure und Hundesitter. Aber auch wenn du beruflich nicht mit (jungen) Hunden arbeitest, bekommst du das gesamte Wissen für deinen optimal gestalteten Welpenalltag.
Du kannst es nicht mehr erwarten, mit Menschen und ihren jungen Hunden zu arbeiten? Dann leg los und hole dir dein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen. Als Welpencoach bist du für Hundehalter ein wichtiger Ansprechpartner, denn die ersten Lebensmonate stellen die Weichen für das spätere Verhalten des Hundes. Die Ausbildung ist vom Messerli Institut zertifiziert und vermittelt dir das komplette Wissen und die Fähigkeiten, um erfolgreich als selbstständiger Welpencoach durchzustarten. Ausgebildete Fachkräfte zeichnen sich durch fundiertes kynologisches Wissen aus und heben sich klar von nicht qualifizierten Anbietern ab.
Hundehalter möchten einen ausgeglichenen und umweltsicheren Familienbegleithund. In diesem Lehrgang lernst du mittels ausführlicher Skripten und Videos die Kommunikation der Hunde und ihre Bedürfnisse. Oft wird das Thema Bindung vernachlässigt oder falsch beschrieben. Zusätzlich zu den Lernzielen der einzelnen Module erfährst du alles über das wichtigste seelische Grundbedürfnis: Sichere Bindung und ihre Auswirkungen auf das Zusammenleben mit Menschen.
Früh fördern, stark begleiten: Werde Welpencoach und gib jungen Hunden den besten Start ins Leben!
Zertifizierter Welpencoach
Dauer und Umfang der Ausbildung
Einstieg: Jederzeit möglich
Dauer der Ausbildung: Du lernst in deinem eigenen Tempo
Kynologisches Fachwissen:
- 8 Online-Theorie-Module mit mehr als 1.000 Seiten ausführlichen Lernunterlagen und ergänzendem Videomaterial
- Praxistage in Österreich und Südtirol: Du kannst flexibel aus mehreren Terminen und Standorten wählen und diese ganz nach deinem Zeitplan auch zwischen den Theorie-Modulen besuchen. Hier lernst du den direkten Umgang mit Kunden und das Arbeiten mit fremden Hunden. Falls du die Praxiswochenenden nicht vor Ort besuchen kannst, steht dir online eine ausführliche theoretische Zusammenfassung zur Verfügung.
Mehrere Quiz und eine Abschlussprüfung ermöglichen es dir, deinen Wissensstand regelmäßig zu überprüfen
Online-Ausbildung zertifizierter Welpencoach
Ausbildungsinhalte
Modul 1: Hurra ein Welpe
Vorbereitung: Formalitäten, Einkaufslisten, Sicherheit und Wohlbefinden für alle, Welpenauswahl: Größe, Rasse, Geschlecht, Züchter oder Tierschutz, das welpensichere Zuhause, die Wohlfühl-Heimfahrt
Modul 2: Der perfekte Start
Das gut gestaltete Zuhause: Schlafplatz und Ruhe, Boxentraining ja/nein, Wasser- und Futterplatz, Leckerlis und Kauartikel, der optimale Tagesablauf, der Welpe läuft dir nach, die wilden 5 Minuten, lustige Spiele, erste Spaziergänge
Modul 3: Erziehung Teil 1
Definition und Bedeutung von Belohnungen, Beisshemmung, Stubenreinheit, Anspringen von Menschen, Kauen an Gegenständen, Bett und Couch, Rückruf, Leinenführigkeit
Modul 4: Erziehung Teil 2
Vorteile und Nachteile einer Welpenschule, Grenzen liebevoll setzen (das leidige "Nein"), können Welpen stur sein?, nichts vom Boden fressen und das Signal “Tauschen”. Alltagssignale: (Name, Komm, Warte, Fein, Lass das, Leg dich), alleine bleiben
Modul 5: Welpenkommunikation
Display (Mimik, Körpersprache, Körperspannung, verbale Äußerungen), richtiges Reagieren auf die Kommunikation des Welpen
Modul 6: Emotionen
Sichere Bindung und wie erreicht sie der Mensch, Frust, Angst, Stress, Stimmungsübertragung
Modul 7: Verhalten
So lernen Welpen, Spielverhalten, richtiges Verhalten Kind und Welpe, Umgang mit Artgenossen und Hundebegegnungen
Modul 8: Vitaler Start ins Leben
Stressmanagement, Ernährung, Körperpflege, Medical Training, Welpenmassage, welpengerechte Bewegungsförderung
PRAXISTAGE: Arbeiten mit Kunden und ihren Welpen
Einstieg in die Selbstständigkeit, Erstkontakt Kunde, Einzelstunde/Gruppenstunde, Lernatmosphäre, optimale Welpengruppe
Als Welpencoach bist du die erste Anlaufstelle für Hundehalter zu allen Fragen und Problemen rund um das Zusammenleben mit Welpen und jungen Hunden. Die Ausbildung deckt daher Erziehungsfragen genauso ab wie Kommunikation und das Zusammenleben im Alltag. Gerade Ersthundehalter sind am Anfang häufig wegen der Verhaltensweisen und Anforderungen, die ein Welpe stellt, verunsichert oder überfordert und suchen sich die Hilfe eines Profis.
Durch deine Arbeit als Welpencoach hilfst du dabei, Welpen und ihre Halter von Anfang an auf den richtigen Weg zu bringen.
Deine Expertise macht den Unterschied!
Zertifizierter Welpencoach - die praxisorientierte Online-Ausbilung
Das vermittelt dir die Ausbildung
Du kannst beruflich als zertifizierter Welpencoach arbeiten oder dir privat Wissen aneignen.

Theorie & Praxis
Kombination von theoretischem Wissen sowie praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Im Quiz kannst du dein Wissen selbst überprüfen.

Welpenthema: Erziehung
Die Hundepfotenakademie vergisst nicht auf die Wichtigkeit einer sicheren Bindung unserer Hunde zum Menschen. Wir räumen auf mit alten Hundemythen und ewig gestrigen Erziehungsmethoden.

Erfolgreich als Welpencoach
Kundenberatung und Kundenkommunikation für erfolgreiche Welpencoaches: Schulung in Kommunikationstechniken und Konfliktmanagement, um Kundenvertrauen aufzubauen und professionell mit verschiedenen Persönlichkeiten umgehen zu können.
Zertifikat
Nach Beendigung der Ausbildung erhältst du dein persönliches Zertifikat der Hundepfotenakademie als ausgebildeter Welpencoach. Die Ausbildung ist vom Messerli Institut zertifiziert und anerkannt. Mit dieser Ausbildung kannst du beruflich sofort durchstarten und deine ersten Hundekunden fachlich beraten!
Erfülle dir deinen Traum und verwandle deine Begeisterung in eine lohnende Karriere. Erfahrene Experten unterstützen dich auf deinem Weg.
Deine Top-Vorteile bei der Hundepfotenakademie
- Abschluss mit dem anerkannten Zertifikat als Welpencoach
- Optimal kombiniertes Wissen aus Theorie und Praxis mit umfangreichen Lernunterlagen – ideal auch für Berufstätige dank zeitlicher Flexibilität
- Praxismöglichkeiten während der Ausbildung: Sammle wertvolle Erfahrungen mit Kunden und ihren Hunden
- GRATIS ZUGANG zu allen Webinaren der Hundepfotenakademie (ausgenommen Partnerprogramme)
- Vergünstigungen: als Teilnehmer:in erhältst du 20% auf jede weitere Ausbildung
- Lerne von zertifizierten Dozenten (Mehr über uns)
- Austausch mit anderen Teilnehmer:innen in deiner Facebook-Gruppe
- Kompetente und schnelle Beantwortung deiner Fragen – telefonisch, per E-Mail oder in deiner Facebook-Gruppe
- Monatliches Live-Zoom mit deinen Dozenten: wir klären deine Fragen, besprechen Hundefälle und Trainingsübungen
- Supervision: Umfassende Unterstützung bei deinen eigenen Hundefällen
- Praktische Alltagstipps auch während der Theorie-Module
- Zahlreiche Buchtipps, Podcasts und Links für empfohlene Hundeinformationen
Hast du noch Fragen?